Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Schön, dass Sie da sind!

Seit September 2024 bin ich Ihre direkt gewählte Landtagsabgeordnete für Baruth, Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf und Zossen. Ich danke Ihnen von Herzen für das große Vertrauen, das Sie mir bei der Landtagswahl geschenkt haben. Es ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich. Jetzt geht meine Arbeit für unsere Region erst richtig los!

Ich mache mich dafür stark, dass sich junge und alte Menschen hier wohlfühlen, dass unser Teltow-Fläming und unser Land Brandenburg offen, vielfältig und sicher bleiben und dass man hier gut von A nach B kommt. Auf dieser Seite stelle ich Ihnen meine Ziele für Teltow-Fläming und Brandenburg vor, die ich gemeinsam mit Ihnen umsetzen möchte. Was ist Ihnen wichtig? Treffen Sie mich vor Ort oder kontaktieren Sie mich – ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Gute Nachrichten


35 Jahre Wiedervereinigung – Blankenfelde-Mahlow feiert das „Fest der Einheit“

2. Oktober 2025

Ein Tag voller Begegnungen, Musik und schöner Gespräche – und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Miteinander. 🤝 Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Schwuchow, Uwe Bruchhäuser (Partnerkommune Bad Ems-Nassau) und Antanas Kalius (Partnerkommune Kretinga/Litauen) sowie dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Thomas Mottner habe ich mir die Vereinsmeile angesehen und mit einigen Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch kommen können. 💬 Besonders beeindruckend war auch die Ausstellung zum Mauerfall, die bewegend an die Geschichte unserer Einheit erinnert. 🕊️ Am Abend sorgten Musik-Acts, ein buntes Bühnenprogramm und ein großes Feuerwerk 🎆 für einen stimmungsvollen Abschluss des ersten Festtages. Ein gelungener Auftakt für ein Fest, das alle fünf Jahre deutlich zeigt, wie engagiert und lebendig das Miteinander in Blankenfelde-Mahlow gestaltet wird.


„Wir sind das Korrektiv!“ – Ines Seiler zur Migrations- und Integrationspolitik in Brandenburg

24. September 2025


„Nach außen gemäßigt, nach innen radikal“ – Ines Seiler über die Strategie der AfD

24. September 2025


„Gender Data Gap“: Ausstellung in Wünsdorf macht auf geschlechterspezifische Datenlücke aufmerksam

11. Juli 2025

🗓 Wann: Juli bis August 2025
📍 Wo: Bürgerhaus Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Was passiert, wenn Daten nur die halbe Wahrheit zeigen?
Die Ausstellung „Gender Data Gap“ der SPD-Frauen Potsdam-Mittelmark geht genau dieser Frage auf den Grund – und zeigt eindrücklich, wie sich die systematische Erhebung geschlechtsneutraler (sprich: männlich dominierter) Daten auf unser aller Leben auswirkt.

🔍 Ob Medizin, Stadtplanung oder Technik – wenn Frauen nicht mitgedacht werden, entstehen Verzerrungen, Benachteiligungen und Risiken. Die Ausstellung zeigt anhand von Fotos und Beispielen aus dem Alltag, wie tief diese Datenlücke in unsere Gesellschaft eingebettet ist – inspiriert vom Buch „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez.

🎯 Ziel der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie dringend wir eine gerechtere, geschlechtersensible Datenerhebung brauchen. Die Fragen, die wir stellen:
Warum gelten Männer noch immer als „Durchschnitt“?
Wie können wir eine Welt gestalten, in der alle Menschen wirklich mitgemeint sind?

Kommt vorbei, bringt Fragen mit, teilt Perspektiven und helft mit, die „unsichtbare Hälfte“ sichtbar zu machen.

👉 Die Ausstellung ist noch bis Ende August im Bürgerhaus Wünsdorf zu sehen.

🌞 Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euch!